专利摘要:

公开号:WO1988002809A1
申请号:PCT/DE1987/000325
申请日:1987-07-21
公开日:1988-04-21
发明作者:Herbert Deutschmann
申请人:Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gm;
IPC主号:F01N13-00
专利说明:
[0001] - 1 -
[0002] B e s c h r e i b u n g Abgaslei ng für eine aufgeladene,mehrzylindrige i-olbenbrenn raft
[0003] Die Erfindung bezieht sich auf eine Abgasleitung für eine aufgeladene Kolbenbrennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Derartig gekapselte Abgasleitungen bewirken einen minimalen Wärmeverlust aus dem Abgas und kommen bei Anwendungen zum Einsatz, die niedrige Oberflächentemperaturen verlangen.
[0004] Eine gattungsgemäße Abgasleitung ist aus der DE-OS 34 45 916 bekannt. Die innere, das Abgas führende Leitung unterliegt im- Betrieb hohen Wechselbelastungen infolge hoher Abgastemperatur, der pulsierenden Abgasströmung und den von ; der Kolbenbrennkraftmjaschine ausgehenden Schwingungen. Ein besonderes Problem ist die betriebssichere Befestigung der nahezu Abgastemperatur aufweisenden inneren Leitung am umgebenden, unter Umständen gekühlten Gehäuse. Die Wärmedehnungsunterschiede auf Grund unterschiedlicher und wechselnder Temperaturen zwischen den
[0005] Befestigungsvorrichtungen der inneren Leitung und dem Gehäuse bewirken Relativbewegungen, die zu örtlichem Reibverschleiß führen. Außerdem sind Schweißverbindungen an tragenden Elementen der inneren Leitung bei den auftretenden Wechselbelastungen besonders rißempfindlich.
[0006] Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, für eine gattungsgemäße
[0007] Abgasleitung eine innere Leitung zu schaffen, bei der keine Schweißverbindungen erforderlich sind.
[0008] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden
[0009] Merkmalen von Anspruch 1 gelöst und mit den Merkmalen der
[0010] Ansprüche 2 bis 14 weiter ausgestaltet. Die Formgebung der rinnenförmigen Teile macht Schweißverbindungen an der inneren Leitung überflüssig und vermindert die Rißempfindlichkeit. Die bei der Montage in den rinnenförmigen Teilen durch das Spreizen erzeugte Vorspannung, die in kaltem Zustand für die Bauteile eine völlig unkritische Beanspruchung darstellt, ist bei Erreichen der Betriebstemperatur infolge der Wärmedehnung kompensiert. Damit sind die sonst durch Wärmedehnung erzeugten, bei hoher Temperatur kritischen
[0011] Bauteilbeanspruchungen bei der erfindungsgemäßen Abgasleitung nicht vorhanden. Durch die Anordnung der Schrauben zur Befestigung der inneren Leitung werden Relativbewegungen zwischen Gehäuse und innerer Leitung bei Temperaturwechsel vermieden und die im Betrieb auftretenden Gaskräfte in das Gehäuse abgeleitet, ohne daß sich Verformungen an der inneren Leitung ergeben.
[0012] Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die rinnenförmigen Teile der Abschnitte für die innere Leitung besonders wirtschaftlich aus Blech herstellbar sind, daß sich;durch die Vorspannung eine verminderte Materialbeanspruchung bei Betriebstemperatur der inneren Leitung ergibt, daß dadurch für die Herstellung der rinnenförmigen Teile preiswertes Material mit weniger hochentwickelter Warmfestigkeit einsetzbar ist und daß mit der vorgeschlagenen Ausbildung der inneren Leitung eine betriebssichere und zugleich gewichtssparende Bauweise der Abgasleitung gefunden ist.
[0013] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend näher beschrieben. Es zeigen:
[0014] Fig. 1 Draufsicht der montierten inneren Leitung einer Abgasleitung;
[0015] Fig. 2 Querschnitt einer Abgasleitung nach Linie II-II in Fig. 1; Fig. 3 Schnitt durch eine Befestigungsvorrichtung für die Abdeckstreifen nach Linie III-III in Fig. 2;
[0016] Fig. 4 Schnitt durch eine Befestigungsvorrichtung für die rinnenförmigen Teile nach Linie IV-IV in Fig. 2;
[0017] Fig. 5 Ansicht eines Endes der inneren Leitung mit einteiligem Deckel;
[0018] Fig. 6 Ansicht eines Endes der inneren Leitung mit zweiteiligem Deckel;
[0019] Fig. 7 Schnitt durch die Befestigungsvprrichtung eines
[0020] Deckels der inneren Leitung nach Linie VII-VII in Fig. 5;
[0021] Fig. 8 Schnitt eines Endes der inneren Leitung nach Linie V II-VIII in Fig. 6;
[0022] Fig. 9 Ansicht eines Endes der inneren Leitung mit vierteiligem Deckel;
[0023] Fig.' 10 Schnitt im Endbereich der inneren Leitung nach Linie X-X in Fig. 9;
[0024] Fig. 11 Schnitt durch eine Befestigungsvorrichtung eines Endabschnittes der inneren Leitung nach Linie XI-XI in Fig. 1.
[0025] Bei einer aufgeladenen, mehrzylindrigen
[0026] Kolbenbrennkraftmaschine befindet sich eine Abgasleitung im Raum des Zylinder-Kurbelgehäuse 17 zwischen den V-förmig angeordneten Zylinderreihen. Die Abgase aus den Zylindern beider Reihen werden von einer inneren Leitung 11 aufgenommen, die mit Abstand von einem gasdichten, flüssigkeitsgekühlten Gehäuse 12, 13 umgeben ist. An den Auslaßöffnungen der Zylinder sind Abgasstutzen 29 angeordnet, die durch entsprechende Öffnungen in die innere Leitung 11 hineinragen, mit ihr aber nicht verbunden sind. Für den Anschluß der Abgaseintritte zu Abgasturboladern sind an der inneren Leitung 11 mehrere Öffnungen 27 angeordnet.
[0027] Die innere Leitung 11 ist aus einzelnen Abschnitten 14, 15, 16, deren Länge jeweils etwa dem*-Zylinderabstand der Kolbenbrennkraftmaschine entspricht, zusammengesetzt. Jeder Abscrinitt 14, 15, 16 besteht aus zwei rinnenförmigen Teilen, z. B. 15a, 15b in Fig. 2, die mit an beiden Längsrändern angeformten Flanschen 18, 19 aufeinanderliegend zwischen sich den Leitungsquerschnitt bilden. Mit den Flanschen sind die rinnenförmigen Teile jedes Abschnittes 14, 15, 16 auf Konsolen 28 des umgebenden Gehäuses 12, 13 befestigt. Die Abschnitte 14, 15, 16 der inneren Leitung 11 sind in Längsrichtung unter Bildung von Dehnfugen aneinandergereiht, ohne' sich gegenseitig zu berühren. An jeder zwischen zwei Abschnitten 14, 15, 16 der inneren Leitung 11 befindlichen Dehήfuge sind der Außenkontur der rinnenförmigen Teile angepaßte Abdeckstreifen 20, 21 angeordnet, die die Enden der benachbarten Abschnitte der inneren Leitung 11 überlappen. Dadurch wird die LeckgasStrömung in den Raum zwischen innerer Leitung und Gehäuse sehr gering und damit auch der Wärmeverlust aus dem Abgas.
[0028] Die Abschnitte 14, 15, 16 der inneren Leitung 11 sind durch Schrauben 23 in Längs- und Quferrichtung befestigt. Die Schrauben 23 der Abschnitte 14, 15, 16 sind jeweils in einer Ebene mittig zwischen den Gasaustrittsströmungen von zwei etwa gegenüberliegenden Abgasstutzen* 29 angeordnet. Der auf. die Wand der rinnenförmigen Teile von der Abgasströmung ausgeübte Strahldruck wird so unmittelbar von den Schrauben 23 aufgenommen. Verformungen der inneren Leitung durch Gaskräfte sind damit vermieden. Durch Unterlegplatten 25, die zusätzlich wärmedämmend ausgebildet sein können, ergibt sich eine kleine Kontaktfläche zwischen der inneren Leitung 11 und dem Gehäuse 12 an den Befestigungsstellen. Dadurch wird der Wärmefluß aus der inneren Leitung, die ja nahezu Abgastemperatur erreicht, ins Gehäuse klein gehalten. Die Abdeckstreifen 20, 21 sind durch Schrauben 22 ebenfalls in Längs- und Querrichtung befestigt, wobei zur Wärmedämmung ebenfalls die Unterlegplatte 25 verwendet wird. Die Innenumfangslänge eines Abdeckstreifens 20, 21 von Flansch zu Flansch geraessen, ist etwa in der Größenordnung der Wanddicke eines rinnenförmigen Teiles größer ausgebildet, als die Außenumfangslänge des zugeordneten rinnenförmigen Teiles. Zusammen mit der Anordnung einer Distanzplatte 26 zwischen den Flanschen der Abdeckstreifen 20, 21 ist dafür gesorgt, daß im Flansch- und Umfangsbereich zwischen den Abschnitten 14, 15, 16 und den Abdeckstreifen 20, 21 in der Überlappungszone ein Spalt verbleibt. Dadurch wird die im Betrieb in der Überlappungszone eventuell auftretende Relativbewegung zwischen den Enden der Abschnitte..und den Abdeckstreifen 20, 21 infolge der Wärmedehnung in Längsrichtung nicht behindert.
[0029] Die lichte Weite eines Abdeckstreifens 20, 21 in Flanschebene ist etwa in der Größenordnung der Wanddicke eines rinnenförmigen Teiles kleiner als das korrespondierende Breitenmaß der zugeordneten rinnenförmigen Teile. Daraus resultiert bei der Montage der inneren Leitung ein Kontakt zwischen den Abdeckstreifen 20, 21 und den jeweils zugeordneten rinnenförmigen Teilen in der Überlappungszone in einem mittleren Bereich des Rinnenbogens. Durch das definierte Untermaß des Abdeckstreifens ist die an den Kontaktstellen auf die rinnenförmigen Teile ausgeübte Kraft sehr gering, so daß sich daraus keine Behinderung von Wärmedehnungen in Längsrichtung ergibt. Die Kraft ist aber groß genug, um Schwingungen der rinnenförmigen Teile zu dämpfen. Bei der Montage wird der inneren Leitung 11 durch Spreizung der rinnenförmigen Teile eines jeden Abschnittes 14, 15, 16 eine quer zur Längsrichtung wirkende Vorspannung gegeben. Die Spreizung erfolgt um ein Maß, das der bei Betriebstemperatur zu erwartenden Wärmedehnung entspricht. Die in den rinnenförmigen Teilen durch das Spreizen erzeugte Vorspannung, die in kaltem Zustand für die Bauteile eine völlig unkritische Beanspruchung darstellt, ist bei Erreichen der Betriebstemperatur infolge der Wärmedehnung kompensiert. Damit sind die sonst durch behinderte Wärmedehnung erzeugten, bei hoher Temperatur kritischen Bauteilbeanspruchungen nicht vorhanden.
[0030] An beiden Enden der inneren Leitung 11 sind die Stirnöffnungen durch lösbar mit Schrauben an den rinnenförmigen Teilen befestigte Deckel 30, 31, 32 verschlossen. Jeder Deckel 30, 31, 32 weist eine quer zur Flanschebene verlaufende Wölbung auf, .die von der Kontur der zugeordneten- Stirnöffnung abweicht, so daß nur der obere und untere Raήdbereich des Deckels 30,} .31, 32 vor dem Befestigen Kontakt mit den entsprechenden rinnenförmigen Teilen 14a7 14b hat. Bei der Montage paßt sich der Deckel 30, 31, 32 durch Verformung der Wölbung an die Kontur der Stirnöffnung an. Im Deckel 30, 31, 32 ergibt sich damit eine Vorspannung, die Schwingungen der oberen und unteren Deckelbereiche verhindert.
[0031] In Fig. 5 ist eine Ausführung des Endverschlusses der inneren Leitung 11 mit einteiligem Deckel 30 dargestellt, der auf einer Seite im Bereich der Flanschebene starr und auf der gegenüberliegenden Seite durch ein Klemmstück verschiebbar -am Endabschnitt 14 der inneren Leitung 11 befestigt ist. Bei Erwärmung kann sich der Deckel zur Seite des Klemmstücks unbehindert dehnen.
[0032] Fig. 6 zeigt eine Variante des Endverschlusses der inneren Leitung 11 mit Deckeln, die durch eine senkrecht zur Flanschebene verlaufende Dehnfuge geteilt sind. Jede Deckelhälfte 31, 32 ist dabei für sich im Bereich der
[0033] Flanschebene mittels Schrauben 33 bzw 34 starr am
[0034] Endabschnitt 14 der inneren Leitung 11 befestigt. Die
[0035] Wärmedehnung der Deckelhälften 31, 32 wird in der Dehnfuge aufgefangen. Bei Betriebstemperatur ist die Dehnfuge nahezu geschlossen, so daß auch an diesen Stellen nur wenig Leckgas in den Raum zwischen innerer Leitung und Gehäuse austreten kann.
[0036] Eine andere Variante des Endverschlusses ergibt sich aus Fig. 9. Jede Deckelhälfte 31, 32 ist dabei in Flanschebene nochmals geteilt. An jeder der vier Teildeckel 31a, 31b, 32a, 32b ist in dieser Teilungsebene ein zum Leitungsinnern weisender Flansch angeformt, der sich in Flanschebene der rinnenförmigen Teile 14a, 14b in Längsrichtung der inneren Leitung 11 bis zu Schrauben 35 erstreckt. Die Flansche der Teildeckel 31a, 31b, 32a, 32b sind zwischen den Flanschen der rinnenförmigen Teile 14a, 14b angeordnet. Die vier auf jeder Seite der inneren Leitung 11 dabei aufeinanderliegenden Flansche werden zusammen durch die Schrauben 35 am Gehäuse 12 befestigt.
权利要求:
ClaimsP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Abgasleitung für eine aufgeladene , mehrzylindrige I
Kolbenbrennkraftmaschine mit wenigstens einer die Abgase führenden inneren Leitung und einem diese Leitung mit Abstand umgebenden gasdichten Gehäuse, wobei die innere Leitung aus '^•einzelnen Abschnitten besteht, und die Länge eines Abschnitts etwa dem Zylinderabstand der Kolbenbrennkraftmaschine entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt (14, 15, 16) der inneren Leitung (11) aus zwei rinnenförmigen Teilen besteht, die mit an beiden Längsrändern angeformten Flanschen (18, 19) aufeinanderliegend zwischen sich den Leitungsquerschnitt bilden, daß die Abschnitte (14, 15, 16) der inneren Leitung (11) in Längsrichtung unter Bildung von . Dehnfugen aneinandergereiht sind und daß die Flansche (18, 19) der rinnenförmigen Teile am umgebenden Gehäuse (12, 13) befestigt sind.
2. Abgasleitung nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, daß an jeder zwischen zwei Abschnitten (14, 15, 16) der inneren Leitung (11) befindlichen Dehnfuge den rinnenförmigen Teilen angepaßte Abdeckstreifen (20, 21) angeordnet sind, die die Enden der benachbarten Abschnitte der inneren Leitung (11) überlappen.
3. Abgasleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite eines Abdeckstreifens (20, 21) in Flanschebene etwa in der Größenordnung der Wanddicke eines rinnenförmigen Teiles kleiner als das korrespondierende Breitenmaß der zugeordneten rinnenförmigen Teile ausgebildet ist.
4. Abgasleitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenumfangslänge eines Abdeckstreifens (20, 21) etwa in der Größenordnung der Wanddicke eines rinnenförmigen Teiles größer als die Außenumfangslänge der zugeordneten rinnenförmigen Teile ausgebildet ist.
5. Abgasleitung nach Anspruch" 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Montage der inneren Leitung (11) durch Spreizung der rinnenförmigen Teile und der Abdeckstreifen (20, 21) in Flanschebene den einzelnen Abschnitten (14, 15, 16) eine quer zur Längsrichtung wirkende Vorspannung gegeben wird.
6. Abgasleitung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (14, 15, 16) der inneren Leitung (11) und die Abdeckstreifen (20, 21) an den Flanschen (18, 19) durch Schrauben (22, 23, 35) in Längs- und Querrichtung fixiert sind.
7. Abgasleitung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Flanschen (18, 19) und dem Gehäuse (12) bei jeder Schraube (22, 23, 35) eine wärmedämmend ausgebildete Unterlegplatte (25) angeordnet ist.
8. Abgasleitung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (23) für die Abschnitte (14, 15, 16) jeweils etwa in der Ebene der Gasaustrittsströmung der zugehörigen Zylinder angeordnet sind. - .0 -
9. Abgasleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnöffnungen an den Enden der inneren Leitung (11) durch lösbar an den rinnenförmigen Teilen befestigte Deckel (30, 31, 32) verschlossen sind.
10. Abgasleitung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Deckel (30, 31, 32) eine quer zur Flanschebene verlaufende Wölbung aufweist, die von der Kontur der zugeordneten Stirnöffnung abweicht, so daß nur der obere und untere Randbereich des Deckels vor dem Befestigen Kontakt mit dem entsprechenden rinnenförmigen Teil (14a, 14b) hat.
11.. Abgasleitung nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Deckel (30) auf einer Seite im Bereich der Flanschebene starr und auf der gegenüberliegenden Seite verschiebbar befestigt ist.
12. Abgasleitung nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Deckel senkrecht zur Flanschebene unter Bildung einer Dehnfuge geteilt ist und jede Deckelhälfte (31, 32) für sich im Bereich der Flanschebene starr befestigt ist.
13. Abgasleitung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede Deckelhälfte (31, 32) in Flanschebene geteilt ist und an jedem der vier Teildeckel (31a, 31b, 32a, 32b) ein zum Leitungsinnern weisender Flansch angeformt ist.
14. Abgasleitung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche der Teildeckel (31a, 31b, 32a, 32b) zwischen den Flanschen der rinnenförmigen Teile (14a, 14b) angeordnet und alle vier Flansche auf jeder Seite der inneren Leitung (11) zusammen durch Schrauben (35) am Gehäuse (12) befestigt sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP1006272B1|2007-04-11|Mehrzylinderkopf
US5211012A|1993-05-18|Catalytic converter housing, particularly for starting catalytic converters, and associated catalyst carrier body
US7044116B2|2006-05-16|Exhaust heat exchanger in particular for motor vehicles
CA1081565A|1980-07-15|Watercooled exhaust manifold and method of making same
EP1531238B1|2008-07-02|Gehäuseanordnung für den Turbolader einer Brennkraftmaschine
US4022019A|1977-05-10|Exhaust conveying system for internal combustion engines
US5232229A|1993-08-03|Metal gasket with low heat transmission
EP1469171B1|2007-05-30|Brennkraftmaschine mit Entlüftungsvorrichtung
US4781388A|1988-11-01|Brush seal
US5323745A|1994-06-28|Plastic rocker cover
US5069034A|1991-12-03|Heat protective lining for an afterburner or transition duct of a turbojet engine
TWI317777B|2009-12-01|Forced-air-cooled engine equipped with cooling air guide cover
EP0379538B1|1992-04-01|Den raum zwischen v-förmig angeordneten zylinderreihen einer brennkraftmaschine überdeckende haube
DE60119674T2|2007-05-03|Verfahren und Vorrichtung für die Abdichtung verstellbarer Düsen in Gasturbinen
DE3436872C2|1988-06-16|
US7258842B2|2007-08-21|Catalyst assembly with a fixed catalyst carrier body
US4272085A|1981-06-09|Cylinder head gasket for a liquid cooled internal combustion engine
US6470865B2|2002-10-29|Engine cylinder head
JP2004196287A|2004-07-15|自動車のリヤパネル部分
US4294203A|1981-10-13|Internal combustion engine with integral upper cylinder section and head
US4582126A|1986-04-15|Heat exchanger with ceramic elements
US20130047605A1|2013-02-28|Turbocharger
US5390494A|1995-02-21|Pipe assembly for efficient light-off of catalytic converter
US6789386B1|2004-09-14|Exhaust gas manifold
EP0150542A2|1985-08-07|Gebauter, flüssigkeitsgekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0287574A1|1988-10-26|
KR920007667B1|1992-09-14|
JPH01500917A|1989-03-30|
EP0287574B1|1990-10-03|
CN1003877B|1989-04-12|
AT57238T|1990-10-15|
JPH0262684B2|1990-12-26|
KR880701816A|1988-11-05|
ES2007690A6|1989-07-01|
SU1618284A3|1990-12-30|
DE3765423D1|1990-11-08|
DE3635478C1|1988-02-11|
CN87107002A|1988-05-04|
US4869064A|1989-09-26|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
US2081546A|1934-03-29|1937-05-25|Hupp Motor Car Corp|Muffler mounting|
FR1333507A|1962-09-13|1963-07-26|Maschf Augsburg Nuernberg Ag|Tuyauterie d'échappement en plusieurs éléments pour moteurs à combustion interne|
FR2074857A5|1970-01-02|1971-10-08|Arvin Ind Inc||
FR2164138A5|1971-12-03|1973-07-27|Arvin Ind Inc||
DE2617456A1|1976-04-21|1977-11-03|Volkswagenwerk Ag|Loesbare steckverbindung zwischen zwei waermebeanspruchten rohren|
FR2372316A1|1976-11-24|1978-06-23|Mtu Friedrichshafen Gmbh||
DE3018742A1|1980-05-16|1981-11-26|Mtu Friedrichshafen Gmbh|Abgassammelleitung fuer brennkraftmaschinen mit mehreren zylindern|GB2245655A|1990-07-04|1992-01-08|Mtu Friedrichshafen Gmbh|I.c. engine exhaust duct.|
WO2008098685A1|2007-02-16|2008-08-21|Daimler Ag|Brennkraftmaschine mit mehreren brennräumen|US3727410A|1971-12-03|1973-04-17|Arvin Ind Inc|Exhaust gas manifold|
JPS5716682B2|1976-05-06|1982-04-06|||
US4182122A|1978-02-15|1980-01-08|Caterpillar Tractor Co.|Insulated exhaust manifold|
JPS60132019A|1983-12-21|1985-07-13|Honda Motor Co Ltd|Muffler|
DE3445916C1|1984-12-17|1986-07-24|Mtu Friedrichshafen Gmbh||DE3743851C1|1987-12-23|1989-05-03|Mtu Friedrichshafen Gmbh|Abgasleitung fuer eine Brennkraftmaschine|
DE3823685C1|1988-07-13|1989-05-24|Mtu Friedrichshafen Gmbh||
DE3900830C1|1989-01-13|1989-11-02|Mtu Friedrichshafen Gmbh||
JP2587679Y2|1992-09-21|1998-12-24|カルソニック株式会社|マニホールド触媒コンバータ|
DE4316333C1|1993-05-15|1994-09-15|Mtu Friedrichshafen Gmbh|Abgasleitung|
DE19810726A1|1998-03-12|1999-09-16|Motoren Werke Mannheim Ag|Wassergekühlte Abgasleitung|
US6131960A|1998-10-16|2000-10-17|Mchughs; Larry|Packing sealed expansion joint|
JP5843922B2|2014-05-28|2016-01-13|三菱重工業株式会社|排気静圧管支持構造およびこれを備えた内燃機関|
法律状态:
1988-04-21| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR SU US |
1988-04-21| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE FR GB IT |
1988-06-16| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1987904679 Country of ref document: EP |
1988-10-26| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1987904679 Country of ref document: EP |
1990-10-03| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1987904679 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3635478.3||1986-10-18||
DE3635478A|DE3635478C1|1986-10-18|1986-10-18|Abgasleitung fuer eine aufgeladene,mehrzylindrige Brennkraftmaschine|AT87904679T| AT57238T|1986-10-18|1987-07-21|Abgasleitung fuer eine aufgeladene, mehrzylindrige kolbenbrennkraftmaschine.|
KR8870695A| KR920007667B1|1986-10-18|1987-07-21|과급형 다중실린더 내연기관용 배기관|
DE8787904679A| DE3765423D1|1986-10-18|1987-07-21|Abgasleitung fuer eine aufgeladene, mehrzylindrige kolbenbrennkraftmaschine.|
[返回顶部]